top of page
11 - soErfolgreich.jpg

Konkrete Ziele & hohe Erwartungen

Ein wichtiger Punkt im Umgang mit soDeutsch ist die Formulierung konkreter Ziele und hoher Erwartungen.

​

Der „Schwierigkeitsgrad“ einer Übung sollte etwas über dem aktuellen Kenntnisstand der Lernenden liegen. Die Lehrenden müssen ein gutes Gefühl dafür haben, was die Lernenden bereits können und dann ein entsprechendes Ziel formulieren.

​

soDeutsch orientiert sich an den Theorien B. Blooms und A. Ericssons. Erfolgreiches Lernen vollzieht sich durch das konsequente Arbeiten an Zielen und direktem Feedback. Sie unterstreichen die Wichtigkeit, Übungen zu wiederholen und direktes Feedback sowie Ergebnisse des eigenen Handelns zu erhalten.

 

Das Lernen mit Lehrbüchern hat seine Grenzen, denn Feedback erhält man gar nicht oder zu spät.

 

Während der Arbeit mit soDeutsch unterlaufen den Lernenden im Idealfall Fehler, damit die Übung so oft wiederholt wird, bis keine Fehler mehr gemacht werden.

​

Durch das direkte Feedback in soDeutsch werden die Lernenden sofort gestoppt, wenn sie Fehler machen. Um mit einer Übung fortzufahren, müssen sie diese Fehler umgehend korrigieren. 

​

Die Fehler und Zeit sind für die Lernenden sichtbar. So können sie ihre Lernprozesse überprüfen und feststellen, dass sich ihr Sprachwissen durch Übung verbessert.

bottom of page